Mein Körper gehört mir
Mit unserem Stück gegen sexuelle Gewalt an Kindern wenden wir uns an die 3. und 4. Grundschulklassen. Zwei Theaterpädagogen spielen Alltagsszenen, in denen die körperlichen Grenzen der Kinder überschritten werden. "Mein Körper gehört mir!" hilft Kindern "Nein!" zu sagen.[mehr...]
Aktuell
Präsentationen
Hier können Sie die aktuelle Liste unserer Präsentationsveranstaltungen abrufen.
Für die Kleinen
"Die große Nein-Tonne"
Unser neues Stück richtet sich an Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Grundschulklasse. Die Kinder lernen zwischen "Ja-" und "Nein-Gefühlen" zu unterscheiden. Wir ermutigen sie, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und Grenzen zu setzen.[mehr...]
So einfach geht's
Buchungsanfrage
Sie möchten uns für eines unserer Präventionsstücke buchen oder Informationsmaterial anfordern? Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Wünschen. Wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.[mehr...]

Verstärkung für Team Osnabrück gesucht
Theaterpädagoge gesucht!
Hier sind noch Plätze frei!
Für unser Team in Osnabrück wird ein Mitspieler (m) gesucht.
Du solltest viel Spielfreude und Lust an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und uns an 2 Tagen in der Woche zur Verfügung stehen. Der Einsatzraum ist Osnabrück und Umgebung. Ein Auto wäre von Vorteil. Die lukrative Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
[mehr...]

Zertifizierung nach DVNLP
NLP Practitioner Ausbildung
Nena Schröder, Kommunikationstrainerin und Coach, führt in den Räumen der tpw eine NLP Practitioner Ausbildung durch. Die erste Stufe der NLP Ausbildung vermittelt sämtliche Basis-Fertigkeiten sowie die grundlegenden Modelle und Methoden des NLP in den verschiedenen Bereichen. [mehr...]

Von August 2019 - Juli 2020
Semester-begleitendes Praktikum
Du bist ein junger Mensch und möchtest dich in einen Projekt mit Jugendlichen engagieren? Du bist inspiriert von fridays for future und möchtest Jugendliche dabei begleiten, Visionen für die Zukunft zu entwickeln und sie kreativ umzusetzen? Dann bist du in diesem außergewöhnlichen Projekt genau richtig. [mehr...]

"Die Glücksritter" mit neuem Programm
ZUHAUSE - eine szenische Ausstellung
Seit einiger Zeit haben "Die Glücksritter", Theaterbegeisterte der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück, ein neues Zuhause für ihre Probenarbeit im Bramscher Bahnhof gefunden. Aktuell arbeiten sie mit Unterstützung der tpw-Kolleg*innen Heidi Vollprecht und Matthias Caspari an ihrem neuen Programm zum Thema "Zuhause". Premiere wird am 25. Mai 2019 sein. [mehr...]

tpw auf nach Taiwan!
Die guten Erfahrungen, die zahlreiche Schulen und andere Bildungseinrichtungen im Ausland mit unseren Präventionsprogrammen machen, sprechen sich herum. Nachdem wir bereits mehrmals unsere Programme in Shanghai präsentieren konnten, packen Ende April Viola und Joeri ihre Koffer, um "Mein Körper gehört mir!" und Die große Nein-Tonne an der Deutschen Schule Taipei zu präsentieren - und den dortigen Frühling zu erleben.
[mehr...]

Mit "der Tonne" im Lastenrad
Nachhaltig mobil
Das Lastenrad kehrt in unsere Innenstädte zurück. Es transportiert Kinder, Einkäufe, Pakete oder dient als Verkaufsstand für Getränke und Speisen. Christine und Michael transportieren mit ihrem Modell "Die Tonne" und alle weiteren Requisiten sowie das obligatorische Gestell zur GGS an der Maarbrücke in Bochum. [mehr...]

Und wieder geht ein Spielteam auf Reisen!
tpw in Istanbul
Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule in Istanbul. Seit 2009 spielen unsere Teams in der Stadt am Bosporus. Im April können Pia und Mario die Koffer und Requisiten packen, um den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern "Mein Körper gehört mir!" und Die große Nein-Tonne zu präsentieren. [mehr...]

Theaterpädagogik an der GS Eversburg
"Serviceportal Kleine Forscher" stellt unsere Arbeit vor
Das Service-Portal Integration der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte bei der Integration geflüchteter Kinder in Kita, Hort und Grundschule. Wie hilfreich die Theaterpädagogik bei der Integration geflüchteter Kinder sein kann, zeigt unsere Arbeit an der Grundschule Eversburg. [mehr...]

Programmflyer in Leichter Sprache
Ja! und Nein! und Lass das sein!
Ja! und Nein! und Lass das sein! ist ein Programm für Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten arbeiten, in Wohnheimen leben. Dieser Personenkreis ist häufig Opfer von sexuellem Missbrauch, da Täterinnen und Täter bestehende Abhängigkeitsverhältnisse und die eigene körperliche und geistige Überlegenheit ausnutzen. Wir freuen uns, dass wir unseren Programmflyer nun auch in Leichter Sprache anbieten können! [mehr...]

Verein zur Förderung von Projekten für junge Menschen
Jugend- und Kinderschutz. Initiative e.V.
Die tpw hat 2013 in Osnabrück den Verein "Jugend- und Kinderschutz. Initiative e. V." (JuKS. Initiative) gegründet, um unser Unternehmensziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, noch intensiver verfolgen zu können. [mehr...]

Vertiefende Nachbereitung
Workshop zu "Mein Körper gehört mir!"
Die Figuren und Botschaften von "Mein Körper gehört mir!" bleiben unserem Publikum lange im Gedächtnis. Und damit ist schon viel erreicht! Gerade beim Thema sexuelle Gewalt ist es aber entscheidend, dass die Kinder ihre Handlungsalternativen durch aktive Verarbeitung verinnerlichen. Mit unserem vertiefenden Workshop möchten wir sie dabei unterstützen, ihre Erkenntnisse aus dem Theaterprogramm in Erfahrungen umzuwandeln, auf die sie im echten Leben jederzeit zurückgreifen können. [mehr...]

Ja! und Nein! und Lass das sein!
Studienergebnisse zeigen, dass Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung besonders häufig Opfer sexueller Gewalt werden, da Täterinnen und Täter die Beeinträchtigungen dieses Personenkreises sowie bestehende Abhängigkeitsverhältnisse ausnutzen. Das 2-teilige theaterpädagogische Präventionsprogramm Ja! und Nein! und Lass das sein! setzt genau da an.
[mehr...]

Schutzkonzept entwickelt
Leitbild und Qualitätskriterien der tpw
Der von der Bundesregierung eingerichtete Runde Tisch Sexueller Kindesmissbrauch hat in seinem Abschlussbericht Leitlinien formuliert, anhand derer mit Kindern arbeitende Institutionen Schutzkonzepte entwickeln können. Ziel ist, Kindern einen besseren Schutz vor sexuellem Missbrauch zu geben. Die tpw ist bundesweit die einzige Einrichtung ihrer Art, die über ein solches Konzept verfügt. [mehr...]

Interview zum Einsatz des Programms
"Mein Körper gehört mir!" in Wöllstein
Nachdem "Mein Körper gehört mir!" im vergangenen Jahr erstmals an der Wöllsteiner Grundschule aufgeführt werden konnte, kam es auch in diesem Jahr zum Einsatz. Iris Wipperfürth-Roth vom Schulelternbeirat sprach in einem Presseinterview über die Hintergründe und ihre positiven Erfahrungen mit unserem Programm. [mehr...]

Arabische Übersetzung der Kinderwebsite
Geflüchtete Kinder willkommen!
Unsere Spielteams berichten uns immer wieder, dass geflüchtete Kinder nicht an unseren Programmen teilnehmen können, weil sie in der Zeit u. a. Sprachförderkurse besuchen. Wir meinen: Auch wenn viele dieser Kinder noch nicht über eine ausreichende deutsche Sprachkompetenz verfügen, um die Texte unserer Programme zu verstehen, sollten sie unbedingt teilnehmen. Sie gehören dazu und werden sicher etwas mitnehmen. Und sei es "nur" das Gemeinschaftsgefühl. Zum besseren Verständnis bieten wir eine arabische Übersetzung der Kinderwebsite an. [mehr...]

Flyer in 11 Sprachen
Mädchen und Jungen haben Rechte
Die tpw hat mit Unterstützung von EigenSinn e. V. und der Hannah Stiftung gegen sexuelle Gewalt einen Flyer erstellt. Er vermittelt in 11 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Dari, Farsi, Türkisch, Kroatisch, Kurmanji, Albanisch und Patschu) in knappen Sätzen die wesentlichen Botschaften für Kinder zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte. [mehr...]

Kooperation mit Violetta
Hannover: Modellprojekt gegen sexuelle Gewalt
Die Beratungsstelle Violetta hat in Hannover unter Einbeziehung unseres Programms "Mein Körper gehört mir!" ein Modellprojekt für Kinder zum Schutz vor sexueller Gewalt initiiert. In Kooperation mit der Stadt Hannover wurden 5 Bausteine entwickelt, die Prävention auf mehreren Ebenen umfasst: für die Mitarbeitenden von Einrichtung, denen Kinder anvertraut sind, für die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie für die Kinder selbst. [mehr...]

Kulturangebote für Kinder und Jugendliche
"K 3 … und du bist dabei!"
"K 3 … und du bist dabei!" heißt ein neues Kulturangebot für alle Kinder und Jugendliche an dem die tpw mit zwei Theaterprojekten beteiligt ist. Es besteht die Möglichkeit, kostenlos und ohne jede Vorkenntnis gemeinsam zu muszieren und zu singen, Kunst selbst zu machen und zu erfahren. Unter anderem geht es um Malen, Zeichnen, Drucken, Gestalten oder darum, zu tanzen und spielerisch Theater zu erfahren. [mehr...]

Große Auszeichnung für die tpw!
Comenius-EduMedia-Medaille für "Mein Körper gehört mir!"
Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V. (GPI), hat im Juni 2011 die besonders begehrte Comenius-EduMedia-Medaille für exemplarische (Informatins- und Kommunikationstechnologien) IKT-basierte Bildungsmedien an "Mein Körper gehört mir!" verliehen. [mehr...]